Wie laufen Beratungsgespräche ab?
Das Erstgespräch
Das Erstgespräch dient zunächst zum "Beschnuppern" und Kennenlernen. Um Probleme erfolgreich zu lösen, ist es wichtig, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Coach und Patient/Klient besteht, beide sich miteinander wohl fühlen. Deshalb ist es auch immer wichtig anzusprechen, wenn dies nicht (mehr) gegeben ist und gegebenfalls sollte dann überlegt werden, ob der Patient zu jemand anderem wechseln sollte bzw. möchte.
Weiterhin dient das Erstgespräch zur Klärung Ihrer Ziele. Was erwarten Sie von den Gesprächen, welche Hilfe möchten Sie? Gemeinsam werden wir Lösungsmöglichkeiten zur Klärung Ihrer ganz persönlichen Probleme erarbeiten. Nichts geschieht ohne Ihr Einverständnis. Sie bestimmen, was Sie möchten und was nicht und wie schnell wir voranschreiten. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten.
Wie verläuft eine Beratung/ein Coaching?
Zusammen schauen wir uns Ihr Thema und Ihre Fragen an. Welche Beschwerden haben Sie, was belastet Sie, was haben Sie erlebt, wo gibt es Schwierigkeiten...? Gemeinsam entwickeln wir dann Auswege und Lösungen. Ich werde Sie auf Ihrem Weg begleiten und stützen. Gemeinsam werden wir Ihre Ressourcen aufspüren und Möglichkeiten zur Selbsthilfe erarbeiten. Zahlreiche Übungen und Strategien stehen uns hierbei zur Verfügung. Es ist auch möglich, Neues auszuprobieren und z.B. erst einmal im sicheren Rahmen zu üben. Die Verantwortung für Ihre persönliche Entwicklung bleibt dabei bei Ihnen. Meine Aufgabe ist es, Sie zu untertützen, zu beraten und zu begleiten. Meine Leistung geht über die kassenübliche Leistung hinaus und die Beratung/das Coaching wird ganz individuell geplant und abgestimmt und richtet sich an Selbstzahler. Es ist keine Überweisung durch einen Arzt erforderlich. Termine und Preise: nach telefonischer Absprache. Kostenlose Vorgespräche sind möglich. Ein weiterer Vorteil privater Beratung sind relativ kurze Wartezeiten.
Wie lang dauert eine Behandlung?
So unterschiedlich wie die Menschen sind, so unterschiedlich ist auch die Zeit, die zur Lösung ihrer Probleme benötigt wird. Wie schnell oder langsam Sie voanschreiten, was Sie bearbeiten möchten bestimmen v.a. Sie selbst.
Möglich sind Einzelstunden (ca. 50 Minuten), Doppelstunden, Intensivcoaching (kann individuell festgelegt werden. Es ist z.B. möglich einen halben Tag, ganzen Tag oder ein Wochenende zu buchen), Paar- und Familienberatung, Gruppencoaching.
Schweigepflicht
Es ist selbstverständlich, dass ich der Schweigepflicht unterliege und nichts, was ich von Ihnen erfahre an Dritte weitergebe. Da mein Angebot sich an Selbstzahler richtet, wird Ihr Anliegen auch nicht gegenüber der Krankenkasse, Ihrem Arbeitgeber, Familienangehörigen, Ärzten usw. öffentlich. Von meiner Schweigepflicht können nur Sie mich (z.B. wenn eine Zusammenarbeit sinnvoll ist) entbinden.
Die auf meiner Seite bereit gestellten Tipps und Informationen ersetzen keine medizinische Beratung durch einen Arzt oder Psychiater
Aktuelles
neues Buch:
Frau Nabel und die Spurensucher
Informationen unter meine Bücher
Hochsensibilität
Haben Sie das Gefühl empfindsamer als andere Menschen zu sein? Vielleicht sind Sie hochsensibel. Hochsensible habens oft schwer in unserer Gesellschaft. Aber Hochsensibilität ist keine Krankheit oder Störung, sondern ein Privileg! Mehr dazu auf der Seite
Buchempfehlung:
Ute Wittig
Wie ein Reh im Wald der Gefühle