Achtsamkeit
Ärgern Sie sich auch manchmal über die Rücksichtslosigkeit anderer Menschen? Über die Kälte, die in unserer Welt oft herrscht - gerade im Umgang miteinander oder im Umgang mit der Natur?
Achtsamkeit fängt mit bewusstem Wahrnehmen an. Wie geht es mir selbst? Wie geht es anderen? Gut mit mir selbst umgehen, gut mit anderen umgehen. Respekt haben - vor allem Lebenden.
Fangen wir mit uns selbst an - denn, wer sich selbst nicht achtet, sich selbst nicht mag, sich nichts zugesteht, der kann auch anderen keine Achtung und Liebe schenken. Sorgen Sie gut für sich selbst! Nehmen Sie Ihre Bedürfnisse und Ihre Gefühle ernst. Nehmen Sie sich Zeit für sich, zur Entspannung, dazu Pläne zu schmieden, sich etwas Gutes zu tun... Wer sich selbst nicht genug zugesteht, hat manchmal das Gefühl, anderen etwas wegnehmen zu müssen. Wer selbst genug hat, kann andere frohen Herzens als gleichberechtigt erkennen. Der läßt andere gern an der eigenen Freude teilnehmen. Tun Sie viel für sich selbst - Sie haben es sich verdient! Aber tun Sie auch etwas für andere. Gehen Sie achtsam und respektvoll mit sich und anderen um - und andere heißt nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, Pflanzen, natürliche Ressourcen! Nehmen Sie Rücksicht auf die Bedürfnisse Ihrer Umwelt. Seien Sie freundlich, auch wenn andre es zunächst nicht sind - Sie werden vielleicht eine Überraschung erleben. "... denn die Freude, die wir geben kehrt ins eigene Herz zurück" heißt es in einem Spruch. Und es stimmt! Schenken Sie ein Lächeln - und es wird zurückkommen. Und ganz nebenbei wird man selbst auch gelassener, wenn man sich nicht mehr über andere aufregt, den Kreislauf des Missmuts unterbricht. Lassen Sie den Drängler hinter sich mal überholen und genießen Sie selbst die gemütliche Fahrt über die Landstraße. Nehmen Sie im Wald vielleicht auch mal den Müll anderer Leute mit und werfen ihn in den nächsten Mülleimer, schenken Sie der motzigen Kollegin ein ernst gemeintes Lächeln. Tun Sie etwas für die Umwelt, helfen Sie einem bedürftigen Menschen oder Tieren. Kaufen Sie bewusst ein, tun Sie der Umwelt etwas Gutes! Sie werden sehen, das gibt einem selbst ein gutes Gefühl! Üben Sie Nachsicht, wenn andere noch nicht so weit sind! Geben Sie ein gutes Beispiel - andere werden folgen. Sähen Sie Liebe - auch wenn es zunächst vielleicht scheint, als sei das nur ein Tropfen auf einen heißen Stein - es lohnt sich!
Aktuelles
neues Buch:
Frau Nabel und die Spurensucher
Informationen unter meine Bücher
Hochsensibilität
Haben Sie das Gefühl empfindsamer als andere Menschen zu sein? Vielleicht sind Sie hochsensibel. Hochsensible habens oft schwer in unserer Gesellschaft. Aber Hochsensibilität ist keine Krankheit oder Störung, sondern ein Privileg! Mehr dazu auf der Seite
Buchempfehlung:
Ute Wittig
Wie ein Reh im Wald der Gefühle